Polyphasischer Schlaf Dymaxion mit einstündigen Schlafphasen
Mein erster Versuch Polyphasisch zu schlafen hat wie ihr in meinem Beitrag über den Triphasischen Schlaf lesen könnt nicht sehr gut funktioniert. Ich hatte das Gefühl das ich mehr Schlafphasen benötige. Um mich besser zu erholen. Am Triphasischen Schlaf gefiel mir, das ich lange Wachphasen hatte, in der ich unter anderem auch ins Büro fahren konnte. Allerdings war meine Arbeitszeit dann doch etwas eingeschränkt.
Die logische Entscheidung fiel daher für den zweiten Versuch auf Dymaxion, da dieser Rythmus 4 Phasen hat. Mir kamen die im allgemeinen dafür angesetzten 30 Minuten pro Schlafphase allerdings sehr wenig vor. Letztendlich habe ich mit 1 Stündigen Schlafphasen begonnen.
Mein Schlafrythmus
Bild erstellt mithilfe von napchart.com
Integration in den Alltag
Als selbstständiger hatte ich die Möglichkeit meine Arbeitszeit so zu verlegen, das ich von 2 Uhr Nachts bis 11 Uhr morgens im Büro war. Die Schlafphase dazwischen habe ich einfach auf dem Sofa im Büro gemacht. Schließlich stört mich dort auch niemand um 6 Uhr morgens.
Mitten in der Nacht mit dem Fahrrad durch die Stadt auf die Arbeit zu fahren ist schon eine Erfahrung wert. Ich war gefühlte 5 Minuten Schneller, da ich nie an Ampeln warten musste. Meistens habe ich auf der gesamten Strecke nur ca. 5 Autos und 10 Leute gesehen. Auch für Sperrmüllfinder ist diese Uhrzeit zu empfehlen. Ich habe zwei mal Regalböden für ein Ikea Regal aufgesammelt.
Dieses mal lief es viel besser als bei meinem triphasischen Versuch. Ich war nach dem Schlaf erholt und konnte mich konzentrieren. Weiterhin fiel es mir allerdings sehr schwer um 1 Uhr nachts auf zu stehen. Mir kam zu gute, das ich danach direkt mit dem Fahrrad ins Büro gefahren bin. Dadurch wurde ich erst richtig wach.
Letztendlich habe ich fast 3 Wochen meinen Schlafrythmus beibehalten. Das lag sicherlich daran, das ich durch ein gutes timen der Schlafphasen viele Vorteile hatte:
- Konzentrierteres Arbeiten durch weniger Ablenkung nachts.
- Angenehmere Temperaturen im durch die Sommerhitze aufgeheiztem Büro.
- Entspannter Weg zur Arbeit (sicher vor allem zu Empfehlen für Autofahrer).
- Klare Trennung des Tages in eine Arbeits- und eine Freizeithälfte.
- Feierabend um 11 Uhr morgens.
- Lange Wachphase, um auch Familienfeste und ähnliches unter zu bringen.
Warum habe ich aufgehört?
Letztendlich habe ich aufgehört, da ich begonnen habe ständig zu verschlafen. Das ist etwas das ich von mir gar nicht kenne, aber in der letzten Woche konnte ich mich oft nicht aufraffen nach dem Wecker auf zu stehen und habe dann oft 1-2h länger geschlafen als vorgesehen. Dadurch wurden die Wachphasen so kurz, das ich letztendlich wieder zu einem normalen Nachtschlaf zurückgekehrt bin. Ich vermute das die von mir gewählten einstündigen Schlafphasen zu lang sind um fit wieder auf zu wachen. Einen power Nap hält man aus gutem Grund nur 20 bis 30 Minuten. Ich gehe allerdings auch nicht davon aus, das es mir ausreichen würde nur 30 Minuten alle 6 Stunden zu schlafen.
In der nächsten Zeit möchte ich noch den Uberman Schlafrythmus ausprobieren. Natürlich werde ich wieder hier berichten.