Einkaufen im Google Store…
Ich habe vor einiger Zeit beschlossen, mein OnePlus One einzumotten und durch ein Nexus 5X zu ersetzen. Da ich das Gerät Geschäftlich nutzen wollte, habe ich dieses natürlich über unsere Firma gekauft. Ich wusste genau das es wichtig sein würde die richtige Rechnungsanschrift an zu geben, um die Rechnung später beim Finanzamt einreichen zu können. Ich habe daher im Store alles richtig angegeben und doppelt überprüft. Nach einer schnellen Lieferung bekam ich das Gerät und war relativ zufrieden. Der Hohe Preis von 480€ störte mich allerdings.
Etwa eine Woche nach meinem Kauf wurde das Nexus 5X um 80€ heruntergesetzt. Ich wendete mich an Google und bekam 80€ gut geschrieben. Außerdem wollte ich meine Rechnung herunterladen, fand dazu aber keinen Hinweis. Auf Nachfrage beim Support bekam ich die Antwort, ich müsse bis zu Beginn des nächsten Monats warten. Tatsächlich konnte ich Anfang Februar meine Rechnung auf payments.google.com herunterladen. Dort musste ich feststellen, das die Rechnungsadresse, die von meiner alten Wohnung war. Nach kurzer Recherche merkte ich, dass diese noch in Google Payments gespeichert war. Dort ändern half natürlich nichts. Ich wendete mich daraufhin wieder an den Google Support. Dieser erklärte mir, die Rechnung könne nicht geändert werden. Ich machte mich auf die Suche nach einer Rechnungsadresse im Google Store. Tatsächlich hatte ich die richtige Rechnungsadresse dort angegeben. Ich beschwerte mich erneut, dieses mal zusammen mit einem Screenshot der richtigen Angaben. Plötzlich ging es doch. Ich bekam eine Rechnung ausgestellt auf die richtige Adresse. Alles gut? Leider nein, der Rechnungsbetrag stimmte nicht, die 80€ Gutschrift tauchte nicht mehr in der Rechnung auf. Ab jetzt stellte sich Google quer, richtige Rechnung war nicht drin.
Als Lösungsansatz wurde mir empfohlen das Gerät ohne Nennung von Gründen innerhalb von zwei Wochen zurück zu geben. Da die Rechnung aber erst ab dem nächsten Monat eingesehen werden kann hatte ich dazu genau einen Tag Zeit.
Meine Lösung war im Endeffekt das Gerät einzuschicken (da es glücklicherweise einen Fussel unter dem Display hatte), neues Gerät bekommen, dieses (mit 80€ Verlust) verkaufen und ein neues Nexus 5X bei Amazon zu bestellen (mir korrekter Rechnungsadresse).
Als Firmenkunde im Google Store einzukaufen kann ich dementsprechend nicht weiter empfehlen. Mit dem Nexus 5X bin ich bis auf einige Softwareschwächen wirklich begeistert, aber das ist wieder ein anderes Thema.